
Mikroflorino -Darmkapseln – Die Kraft der Bakterien für ein gutes Bauchgefühl
Wir alle wissen, dass unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit nicht nur in unserem Herzen zu finden sind. Nein, sie ruhen auch in unserem Darm, ganz pragmatisch gesehen. Denn er ist eines der wichtigsten und zugleich wunderbarsten Organe unseres Körpers und in vielerlei Hinsicht das Zentrum unserer Gesundheit.
Durch seine zahlreichen Windungen wird nämlich nicht nur Nahrung verwertet und Ungewolltes entsorgt, sondern auch ganz viel Liebe und Zuwendung gegeben. Mit einer Oberfläche von stolzen 300 bis 500 Quadratmetern stellt die Darmschleimhaut die größte und wohl auch wichtigste Grenzfläche unseres Körpers dar. An ihr siedeln sich gute Bakterien an, die dafür sorgen, dass Krankheitserreger keine Chance haben. Der Dickdarm beherbergt den Großteil dieser Darmbakterien: Rund 400 verschiedene Bakterien-Arten sind darin zu finden. Ihre Gesamtzahl liegt bei schätzungsweise 10 Billionen.
Mikroflorino liefert mit einer Kombination aus 54 speziell selektierten Bakterienstämmen eine besonders hohe Vielfalt für die Unterstützung der Darmflora. Neben allseits bekannten Bakterienstämmen wie Lactobacillus Acidophylus und Bifidobacterium animalis enthalten die Kapseln auch einen ganz besonderen Bakterienstamm, der hier nicht unerwähnt bleiben soll. Der Bacillus Subtillis wurde 2023 wegen seiner positiven Eigenschaften zur Mikrobe des Jahres gekürt und ist damit besonders wertvoll.
Mit 25 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE) in nur einer Kapsel ist Mikroflorino deutlich höher dosiert als viele vergleichbare Produkte.
Zusätzlich enthalten Mikroflorino Kapseln 275 mg Bio Akazienfaser. Diese fördern nicht nur die Verdauung, sie liefern den Bakterienkulturen auch die Nahrung um zu überleben und sich im Darm anzusiedeln.
Selbstverständlich ist die Kapselhülle unserer Mikroflorino Kapseln aus magensaftresistentem Material, damit die Bakterien auch da ankommen, wo sie gebraucht werden, im Darm.
Mit 60 Kapseln reicht eine Dose Mikroflorino für zwei Monate und bietet somit ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis.
Verzehrempfehlung:
1 Kapsel täglich unzerkaut zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweis:
Wir empfehlen, die Kapseln immer zu einer Mahlzeit zu nehmen.
Lagerung:
Das Produkte sollte an einem trockenen Ort gelagert werden und keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein.
Warnhinweise:
Die empfohlende tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren.
Inhalt | Tagesdosis 1 Kapsel |
lebende Bakterienkulturenmischung - 54 Bakterienstämme | 25 Mrd- Einheiten |
BIO Akazienfaser | 275 mg |
Zutaten: |
BIO Akazienfaser, Kapselhülle: (Hydroxypropylmethylcellulose, Pektin*), lebende Bakterienkulturenmischung (enthält Milcheiweiß)( Lactobacillus acidophilus LA85, Lactobacillus acidophilus LA88, Lactobacillus acidophilus LA05, Lactobacillus crispatus LCr86, Lacticaseibacillus casei LC89, Lacticaseibacillus casei LC15, Lacticaseibacillus casei LC16, Lacticaseibacillus paracasei LC86, Lacticaseibacillus paracasei LC37, Lacticaseibacillus rhamnosus LRa05, Lacticaseibacillus rhamnosus WKA55, Lacticaseibacillus rhamnosus LRa66, Lacticaseibacillus rhamnosus LRa01, Limosilactobacillus reuteri LR08, Lactobacillus helveticus LH76, Limosilactobacillus fermentum LF61, Ligilactobacillus salivarius LS97, Bifidobacterium animalis subsp. lactis BLa80, Bifidobacterium animalis subsp. lactis BLa36, Bifidobacterium animalis subsp. lactis WKB99, Bifidobacterium animalis subsp. lactis WKB148, Bifidobacterium animalis subsp. lactis BA67, Bifidobacterium breve BBr60, Bifidobacterium breve BBr96, Bifidobacterium longum subsp. longum BL21, Bifidobacterium longum subsp. longum BL11, Bifidobacterium bifidum BBi32, Bifidobacterium longum subsp. infantis BI45, Bifidobacterium longum subsp. infantis BI03, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus LB42, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus LB02, Lactobacillus gasseri LG08, Lactiplantibacillus plantarum Lp90, Lactiplantibacillus plantarum N13, Lactiplantibacillus plantarum CW006, Lactiplantibacillus plantarum Lp05, Lactiplantibacillus plantarum Lp10, Lactiplantibacillus plantarum Lp18, Streptococcus thermophilus ST81, Streptococcus thermophilus ST36, Levilactobacillus brevis LB01, Lactobacillus lactis LLa22, Bifidobacterium animalis subsp. animalis BA12, Lactobacillus johnsonii LJ09, Lactobacillus jensenii LJe52, Latilactobacillus sakei LSa79, Latilactobacillus curvatus LC109, Pediococcus acidilactici CCFM7902, Pediococcus acidilactici PA53, Weizmannia coagulans BC99, Weizmannia coagulans BC07, Lactococcus lactis subsp. lactis LLa61, Lactococcus lactis subsp. cremoris LLc46, Bacillus subtilis BS31) *magensaftresistent |
Eigenschaften | |||||
Vegetarisch | ja | ||||
Laktosefrei | ja | ||||
Zuckerfrei | ja | ||||
Vegan | nein | ||||
Glutenfrei | ja | ||||
GMO frei | ja |
Allergene | |||||
Milch | ja | ||||
Eier | nein | ||||
Glutenhaltiges Getreide | nein | ||||
Schwefel | nein | ||||
Fisch | nein | ||||
Krebstiere | nein | ||||
Weichtiere | nein | ||||
Lupinen | nein | ||||
Sojabohnen | nein | ||||
Senf | nein | ||||
Sellerie | nein | ||||
Sesam | nein | ||||
Erdnüsse | nein | ||||
Schalenfrüchte | nein |
