
Kümmelino- die perfekte Kombination aus Tradition und Wissenschaft
Schwarzkümmel ist aktuell voll im Trend. Kein Wunder, sagt man dem Samen der Nigella Sativa Pflanze doch nach, wahre Wunder bewirken zu können. Am weitesten verbreitet ist dabei das Öl der Schwarzkümmelsamen. Wir haben uns ganz bewusst für einen anderen Weg entschieden und einen Extrakt aus Nigella Sativa verwendet.
Thymoquinon und Saponine sind die Hauptwirkstoffe im Schwarzkümmel. Das öl enthält dabei zwischen 0,5 und 1,5% Thymoquinon, je nach Qualität des Öls. Der von uns verwendete Extrakt enthält gsnze 5% Thymoquinon und ist damit deutlich konzentrierter. Dazu enthält der Extrakt noch 20% Saponine, das sind sekundäre Pflanzenwirkstoffe, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag für den Körper leisten.
Kümmelino im Detail:
Schwarzkümmelextrakt (500 mg Tagesdosis), standardisiert auf 5% (25 mg pro Kapsel) Thymoquinon und 20% (100 mg pro Kapsel) Saponin für maximale Effektivität.
Studien:
1. Thymoquinon zur Unterstützung bei Epilepsie
Autoren: Akhondian et al.
Titel: Thymoquinone as an adjuvant therapy in pediatric epilepsy
Veröffentlichung: Neurosciences (Riyadh), 2011
Studie: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 22 Kindern zeigte, dass Thymoquinon (1 mg/kg) über 10 Wochen die Anfallshäufigkeit signifikant reduzierte.
2. Neuroprotektive Effekte von Thymoquinon
Autoren: Farkhondeh et al.
Titel: The Neuroprotective Effects of Thymoquinone: A Review
Veröffentlichung: Dose-Response, 2018
Studie: Diese Übersichtsarbeit beschreibt die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Thymoquinon und dessen potenzielle Anwendung bei neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.
3. Thymoquinon bei metabolischem Syndrom
Autoren: Talebi et al.
Titel: Thymoquinone: A comprehensive review of its potential role as a monotherapy for metabolic syndrome
Veröffentlichung: Phytotherapy Research, 2021
Studie: In Tiermodellen zeigte Thymoquinon eine signifikante Verbesserung von Blutfettwerten und Insulinresistenz, was auf eine potenzielle Anwendung beim metabolischen Syndrom hinweist.
4. Thymoquinon bei Diabetes mellitus Typ 2
Autoren: Kooshki et al.
Titel: Nigella sativa L. and Its Active Compound Thymoquinone in the Clinical Management of Diabetes: A Systematic Review
Veröffentlichung: International Journal of Molecular Sciences, 2022
Studie: Eine systematische Übersichtsarbeit von 17 klinischen Studien zeigt, dass Schwarzkümmelöl (1 g/Tag) über 8 Wochen den Nüchternblutzucker signifikant senkte.
5. Saponine aus Nigella glandulifera mit antioxidativen Eigenschaften
Autoren: Zhang et al.
Titel: Evaluation on Anti-Inflammatory, Analgesic, Antitumor, and Antioxidant Potential of Total Saponins from Nigella glandulifera Seeds
Veröffentlichung: Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013
Studie: Die Studie zeigte, dass Saponine aus Nigella glandulifera antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen besitzen.
6. Alpha-Hederin, ein Saponin aus Nigella sativa, mit antitumoralen Eigenschaften
Autoren: Al-Obaidi et al.
Titel: Alpha-Hederin, the Active Saponin of Nigella sativa, as an Anticancer Agent Inducing Apoptosis in the SKOV-3 Cell Line
Veröffentlichung: Molecules, 2019
Studie: Alpha-Hederin induzierte Apoptose in Ovarialkarzinom-Zellen, was auf potenzielle antitumorale Eigenschaften hinweist.
7. Saponine und ihre Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel
Autoren: Matsuura et al.
Titel: Effects of Saponins on Lipid Metabolism: A Review of Potential Health Benefits in the Treatment of Obesity
Veröffentlichung: Journal of Medicinal Food, 2018
Studie: Diese Übersichtsarbeit beschreibt die hypocholesterinämischen und hypoglykämischen Effekte von Saponinen und deren potenzielle Anwendung bei Fettleibigkeit.
8. Schwarzkümmelöl verbessert kognitive Funktionen bei älteren Erwachsenen
Autoren: Bin Sayeed et al.
Titel: Review on Clinical Trials of Black Seed (Nigella sativa) and Its Active Constituent, Thymoquinone
Veröffentlichung: Phytotherapy Research, 2017
Studie: Eine placebokontrollierte Studie mit 40 älteren Erwachsenen zeigte, dass die Einnahme von 500 mg Schwarzkümmelsamen zweimal täglich über 9 Wochen die kognitive Leistung verbesserte.
9. Schwarzkümmelöl reduziert Entzündungsmarker bei übergewichtigen Frauen
Autoren: Gholamnezhad et al.
Titel: A crossover randomized controlled trial examining the effects of black seed (Nigella sativa) supplementation on IL-1β, IL-6 and leptin, and insulin parameters in overweight and obese women
Veröffentlichung: BMC Complementary Medicine and Therapies, 2023
Studie: Die Studie zeigte, dass die Supplementierung mit Schwarzkümmelöl über 8 Wochen die Serumkonzentrationen von IL-6 und Leptin signifikant reduzierte.
10. Thymoquinon verbessert antioxidative Kapazität bei hypercholesterinämischen Ratten
Autoren: Ismail et al.
Titel: Nigella sativa thymoquinone rich fraction greatly improves plasma antioxidant capacity and expression of antioxidant genes in hypercholesterolemic rats
Veröffentlichung: Free Radical Biology and Medicine, 2010
Studie: Die Studie zeigte, dass Thymoquinon die antioxidative Kapazität im Plasma erhöht und die Expression von antioxidativen Genen verbessert.
